Samstag, 11. März 2006

Informatik: Internet

Hier nochmals die Homepage von Andres von Arx:

http://www.ub.unibas.ch/staff/vonarx/wibi

Und der Link zur empfohlenen Artikelsammlung aus Wikipedia (WikiReader Internet):
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiReader/Internet

XML

Wer sich etwas tiefer für XML interessiert, hier die zwei Links von Herrn Gavin:

The XML FAQ
http://www.ucc.ie/xml

Verschiedene Einführungen und Vorträge
http://www.internet-kompetenz.ch/xml

Computerlinguistik

Die Seite von Simon Clematide:

http://www.cl.unizh.ch/siclemat/talks/zb/

Donnerstag, 9. März 2006

Datenformate

MARC:
http://lcweb.loc.gov/marc/

Cataloger's Desktop (kostenpflichtig):
http://www.loc.gov/cds/desktop/

MAB:
http://www.ddb.de/standardisierung/formate/mab.htm

CERN Dokument Server (CDS):
http://cdsweb.cern.ch

Verbundarchitektur

Lokalsysteme sind "maître", Zentralsystem ist "esclave":

http://www.ohiolink.edu

Portale:

http://www.kobv.de/
http://opus.tu-bs.de/zack/

Z39.50:

http://www.biblio-tech.com

Opena Archives Initiative (OAI):

http://www.openarchives.org
http://www.oaforum.org
http://de.wikipedia.org/wiki/Open_Archives_Initiative

Data Provider (ETH e-collection) und Service Provider (OAIster):

http://e-collection.ethbib.ethz.ch/
http://oaister.umdl.umich.edu/o/oaister

Bibliothekskataloge und Suchmaschinen

Ein schon etwas älterer Link von Herrn Gavin:

Eversberg, Bernhard: Zur Theorie der Bibliothekskataloge und Suchmaschinen

http://www.allegro-c.de/formate/tks.htm

Und nochmals der Link auf die Homepage von Herr Gavin:

http://www.pierregavin.ch/cours.htm

Mittwoch, 8. März 2006

UB Konstanz

Alle Unterlagen der Universitätsbibliothek Konstanz zum Thema "Schulung von Informationskompetenz" befinden sich öffentlich auf dem Internet.
Unter folgender Adresse findet man unter anderem einen Modellkurs oder E-learning-Module:

http://www.ub.uni-konstanz.de/ik/

Der von Herr Kohl empfohlene Link zum Paper von Marianne Ingold, "Das bibliothekarische Konzept der Informationskompetenz: ein Überblick":

http://www.ib.hu-berlin.de/~kumlau/handreichungen/h128/

Mittwoch, 1. März 2006

Forschungsresultate im Netz - Erklärung für Open Access unterzeichnet

Forschungsresultate im Netz - Erklärung für Open Access unterzeichnet

SNF, 7. Februar 2006: „Die wichtigsten Schweizer Wissenschaftsinstitutionen haben gemeinsam die so genannte "Berlin Declaration on Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities" unterzeichnet, die den offenen Zugang zu wissenschaftlichen Forschungsresultaten propagiert. Durch die gemeinsame Unterzeichnung der Berliner-Erklärung manifestieren die Rektorenkonferenz der Schweizer Universitäten (CRUS, inkl. ETH), die Konferenz der Fachhochschulen der Schweiz (KFH), die Schweizerische Konferenz der Rektorinnen und Rektoren der Pädagogischen Hochschulen (SKPH), der Rat der schweizerischen wissenschaftlichen Akademien (CASS) sowie der Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF) die geschlossene Unterstützung der "Open Access"-Philosophie, nämlich einen möglichst offenen und kostenfreien Zugang zu wissenschaftlichen Informationen für alle Interessierten.“ http://www.snf.ch/de/com/prr/prr_arh_06feb07.asp

Freitag, 24. Februar 2006

RSWK/SWD

Regeln zur SWD auf dem Netz:

Südwestdeutscher Bibliotheksverbund (SWB):
http://kluedo.ub.uni-kl.de/volltexte/2001/1262/html/

Humboldt-Universität zu Berlin: super Skript!
http://www.ib.hu-berlin.de/~kumlau/handreichungen/h66/

(Datenbank)recherche
Allerlei
Benutzung
Bibliographien
Bibliotheken
Bibliotheksarchitektur
Bibliotheksgeschichte
Bibliotheksrecht
Bibliothekssysteme
Blogs
Buchkunde
Digitale Archivierung
Elektronische Bibliothek
Erhaltung der Informationsträger
Formalkatalog
Handschriften
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren