Donnerstag, 23. Februar 2006

Rechtswissenschaftliches Institut

Unsere Kurskollegin Maryam Solemann hat sich bereiterklärt, uns die Bibliothek des RWI (Rechtswissenschaftliches Institut) zu zeigen.
Herzlichen Dank!

Der neue Bau ist vor allem durch seinen Architekten - Santiago Calatrava - berühmt geworden.

Die Besichtigung findet statt am Donnerstag 4. Mai um 17.00

Samstag, 18. Februar 2006

Ideen

Leider fehlt es mir im Moment an Ideen für diesen Blog. Und an Lust, gross auf Ideensuche zu gehen...
Tut mir also leid, wenn der Blog momentan ein bisschen am Schlafen ist. Um ihn wieder aufzuwecken kriegt jeder Kursteilnehmer, jede Kursteilnehmerin von mir ein Schoggistängeli, der/die bis Ende März einen oder mehrere Beiträge schreibt. (BEITRAG, nicht Kommentar!)

Dies sollte gehen, sobald ihr bei twoday angemeldet seid (das macht man über login links).

Dienstag, 7. Februar 2006

Methode Eppelsheimer

Ausführliche Erklärungen zum Zettelkatalog nach der Methode Eppelsheimer befinden sich auf der Hoempage der Uni Freiburg (Freiburg im Preisgau):

http://www.ub.uni-freiburg.de/sachkat3.html

Donnerstag, 2. Februar 2006

UDK-Abfrage

Die Suche in der Universalen Dezimalklassifikatin (UDK) kann man hier vornehmen:

http://www.nebis.ch/verbund/links.html
-> ESS11

Open Source

Auch Bibliothekssysteme gibts als open source, oder zumindest eines:

http://www.koha.org/

Das würde sich sicher lohnen, da mal ein bisschen rumzuschnuppern, und zu schauen, was das System denn alles kann.

Dienstag, 31. Januar 2006

Freie Software

Was bedeutet der Begriff "Freie Software". Dies wird auf dieser Homepage definiert:

http://www.debian.org/intro/free.de.html

(Datenbank)recherche
Allerlei
Benutzung
Bibliographien
Bibliotheken
Bibliotheksarchitektur
Bibliotheksgeschichte
Bibliotheksrecht
Bibliothekssysteme
Blogs
Buchkunde
Digitale Archivierung
Elektronische Bibliothek
Erhaltung der Informationsträger
Formalkatalog
Handschriften
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren