Donnerstag, 5. Januar 2006

Personalmanagement

Hier der Link zur Firma von Herrn Zimmermann (Personalmanagement).

http://www.ctc-luzern.ch/

Mittwoch, 4. Januar 2006

Was heisst denn eigentlich Semiotik?

Aus Wikipedia:

Semiotik ist die allgemeine Lehre von den Zeichen, Zeichensystemen und
Zeichenprozessen.

Sprachwissenschaftliche Definition:
Ein semiotischer Vorgang in sprachwissenschaftlicher Hinsicht liegt vor, wenn
eine codierte Nachricht von einem Sender zu einem Empfänger gesendet wird und diese Nachricht vom Empfänger decodiert, also entschlüsselt werden kann. Diese Daten oder Nachrichten werden durch den Empfänger klassifiziert und interpretiert. Durch diesen Prozess ist der Empfänger in der Lage, in Interaktion mit dem Sender zu treten.

Das in einem bestimmten Code, beispielsweise Sprache, geschriebene Zeichen beschreibt sein Objekt und wird durch den Übersetzer interpretiert.

Die Semiotik wird üblicherweise in die drei überlappenden Teilbereiche Syntax,
Semantik und Pragmatik untergliedert, wobei diese Bereiche durch ihre Beziehungen
zwischen Zeichen, der Zeichenbedeutung und den Benutzern der Zeichen in einer
bestimmten Situation definiert werden:

Syntax
Zeichen ↔ Zeichen

Semantik
Zeichen ↔ Bedeutung

Pragmatik
Zeichen ↔ Benutzer u. Situation

Weitere Definitionen siehe Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/Semiotik

Dienstag, 3. Januar 2006

ISBN

Wollt ihr mehr wissen zum Thema ISBN? Hier der Link zu Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/ISBN

Kurze Zusammenfassung zur ISBN: Geschichte, Aufbau, ISBN-13 und anderes.

Zuständig für die Verteilung von ISBN's in der Schweiz ist die ISBN-Agentur Schweiz:

http://www.swissbooks.ch/dienstleistungen/isbn/uebersicht.shtm

Freitag, 23. Dezember 2005

Besucherzahlen

Dieser Weblog steht nun schon ein Weilchen, und ich versuche die Links zum Kurs und andere potenziell interessante Dinge hier zu veröffentlichen. Leider gibts bei dieser Gratisversion von twoday keine Möglichkeit, eine Besucherstatistik anzuschauen. Dadurch hab ich keine Ahnung, ob das Weblog überhaupt genutzt wird - es euch was bringt - ihr es interessant findet - oder eventuell gar niemand draufschaut. (Ausser vielleicht um einen Link zu einem Skript zu finden).

Um dies herauszufinden schreib ich diese Zeilen, und hoffe auf ein paar Kommentare. Wie schon gesagt auch eigene Beiträge sind sehr willkommen! Egal ob wichtig für den Kurs, oder einfach etwas, das euch im Zusammenhang mit der Ausbildung begegnet ist, und euch interessant dünkt.

Dienstag, 20. Dezember 2005

SWD-Normdaten

Hier findet man die SWD-Schlagwörter online:

http://z3950gw.dbf.ddb.de/z3950/zfo_get_file.cgi?fileName=DDB/searchForm.html

und hier die Liste der SWD-Sachgruppen:

http://www.ddb.de/standardisierung/normdateien/swd_not_hilfe.htm

(Datenbank)recherche
Allerlei
Benutzung
Bibliographien
Bibliotheken
Bibliotheksarchitektur
Bibliotheksgeschichte
Bibliotheksrecht
Bibliothekssysteme
Blogs
Buchkunde
Digitale Archivierung
Elektronische Bibliothek
Erhaltung der Informationsträger
Formalkatalog
Handschriften
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren